Initiative Klischeefrei

Logo klischeefrei

Die Initiative Klischeefrei engagiert sich dafür, bundesweit eine geschlechterreflektierte Berufs- und Studienorientierung zu etablieren. Hierzu wendet sie sich an unterschiedlichste Zielgruppen sowie alle Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die am Berufswahlprozess beteiligt sind. Alle gemeinsam unterstützen in einem Netzwerk von rund 700 Partnerorganisationen junge Menschen dabei, Berufe zu finden, die allein zu ihren Interessen und zu ihrer Lebensplanung passen - frei von Geschlechterklischees. Schirmherrin der Initiative ist seit Oktober 2017 Elke Büdenbender. 

Ziel der aktuellen Förderphase ist, die Bedarfe von migrantischen Eltern zur klischeefreien Berufsorientierung zu ermitteln. Netzwerkarbeit, die Entwicklung von Angeboten sowie die Übersetzung und Verbreitung bestehender Materialien in mehrere Sprachen zählen zu den Meilensteinen. Außerdem im Focus: die Integration klischeefreier Berufsorientierung in die deutsche Schullandschaft. Hierzu wird das Klischeefrei-Netzwerk systematisch erweitert. Es werden Fortbildungen für Lehrkräfte, u.a. mittels eines eLearning-Tools sowie u.a. ein Pilotprojekt im Bereich der Schulmedien erarbeitet. 

  • Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2026
  • Finanzierung: Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
  • Kooperationspartner: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
  • Leiter der Servicestelle: Miguel Diaz

Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei ist beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. und Bundesinstitut für Berufsbildung (bibb) angesiedelt. Sie vernetzt, berät und qualifiziert alle Interessierten und veröffentlicht Materialien u.a. für pädagogische Fachkräfte. Aufgrund ihrer umfangreichen Datensammlung hat sich die Infothek der Initiative zu Deutschlands größter Wissenssammlung zum Themenfeld geschlechtssensibler Berufs- und Studienorientierung entwickelt. 

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. ist aktives Forumsmitglied der Initiative Klischeefrei und bringt seine über 20-jährige Erfahrung und Expertise mit in die Arbeit ein.  

Material: material.kompetenzz.net/klischeefrei

Webseite: www.klischee-frei.de