Auf der Grafik ist das Jubiläumslogo des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. zu sehen. Unten rechts steht groß: Danke. Links ist das Portrait der Vorsitzenden Prof.'in Barbara Schwarze zu sehen.

 

25 Jahre kompetenzz! Ein Jubiläum ist zuerst einmal ein Anlass, stolz zu sein:  Seit einem Vierteljahrhundert setzen wir uns unermüdlich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Mit unseren Werten stehen wir für eine inklusive, von Vielfalt geprägte und demokratische Entwicklung unserer Gesellschaft ein.

Im November 1999 wurde der Verein „Frauen geben Technik neue Impulse“ gegründet. Der Name stand für die Leistungen, die Frauen in die Technik einbringen. Heute sind wir Deutschlands größtes Netzwerk zu den Themen Technik, Diversity und Chancengleichheit mit rund 90 Mitarbeiter*innen. Wir haben in 25 Jahren mehr als 100 Projekte, Initiativen und Studien realisiert. All diese Maßnahmen konnten nur dank des hervorragenden Engagements aller Beteiligten ihre Wirkung entfalten. Deswegen geht mein großes Dankeschön an unsere Geschäftsführung, an alle Mitarbeiter*innen, an meine Vorstandskolleg*innen, an das Kuratorium, die Mitglieder und an die vielen Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen. 

Ein Jubiläum ist aber auch ein Anlass, innezuhalten und zu reflektieren: Was hat unseren Verein zu dem gemacht, der er heute ist? Wie haben wir Hindernisse überwunden, woran sind wir gewachsen, wo mussten wir neue Wege gehen? Dank der Mittel aus Bund, Ländern, Stiftungen und weiteren Organisationen können wir als gemeinnütziger Verein unsere Themen erfolgreich vorantreiben. Aber die herausragenden Treiber dafür, immer aktuell zu sein, wichtige Zukunftsthemen anzufassen und umzusetzen, sind unsere Mitglieder, unser Vorstand, das Kuratorium und die vielfältigen Netzwerke. In der Zusammenarbeit mit ihnen entwickeln wir neue Aufgaben zur Unterstützung der Gesellschaft, von Politik und Wirtschaft. Unsere Themenfelder bilden die Basis für Zukunftsentscheidungen, für kulturelle Veränderungen und mehr Engagement für Chancengleichheit für alle Geschlechter. Unsere Arbeitsweisen und Arbeitskultur haben sich in den 25 Jahren deutlich verändert: Wir haben eine vorbildhafte geteilte Geschäftsführung, das agile Arbeiten wurde erfolgreich etabliert und sind Vorreiter*innen beim Thema New Work. Dabei bilden unsere Werte stets die Basis unseres Handelns.

Nicht zuletzt bedeutet für uns das 25-jährige Jubiläum auch: in die Zukunft schauen. Initiativ und innovativ sein, vorangehen und unsere Ziele engagiert mit gemeinsamer Kraft verfolgen – nicht trotz, sondern gerade wegen unruhiger Zeiten. Wir sind überzeugt: Demokratie braucht Chancengleichheit. Jetzt und zukünftig!

Lassen Sie uns gemeinsam auch in den nächsten 25 Jahren weiter erfolgreich hierzu arbeiten.