Alle News

Jetzt bewerben: ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« 2026

Meine Idee schreibt Zukunft! Unter diesem Motto zeichnen auch in 2026 ARD und ZDF wieder innovative Abschlussarbeiten aus, die technische Fragestellungen der audiovisuellen Medienproduktion und -distribution adressieren. Der Wettbewerb richtet sich an Absolventinnen, die mit ihren Ideen die Zukunft von Fernsehen, Hörfunk und Online-Medien gestalten.

"Streaming-Technologie, künstliche Intelligenz, smarte Medienproduktion – Technologie ist mehr denn je ein entscheidender Faktor für den Erfolg öffentlich-rechtlicher Medien", erklärt Dr.'in Katrin Vernau, Intendantin des WDR und Schirmherrin des Wettbewerbs. "Um unseren Auftrag für Gesellschaft und Demokratie auch in Zukunft zu erfüllen, brauchen wir innovative Ansätze und kluge Köpfe. Aber wenn es um technische Disziplinen geht, sind unter diesen Köpfen immer noch deutlich weniger Frauen als Männer."

Bewerbungsphase:
Vom 1. November 2025 bis zum 31. März 2026 können sich Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben. Voraussetzung ist, dass die Abschlussarbeit nach dem 1. Oktober 2023 angenommen wurde und sich mit aktuellen technischen Fragestellungen der audiovisuellen Medienproduktion oder -distribution beschäftigt.

ℹ️ Hier gibt es alle Infos zu den diesjährigen Preisträgerinnen: www.ard-zdf-foerderpreis.de/die-preistraegerinnen-2025

Ausrichterin:
Die ARD.ZDF medienakademie, Fort- und Weiterbildungseinrichtung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, organisiert den Wettbewerb. Schirmherrin ist Dr. Katrin Vernau, Intendantin des WDR.