Alle News

Lkw-Fahrerin im Interview mit der Initiative Klischeefrei

Von der Kita zum Truck – diesen für Frauen noch ungewöhnlichen Berufsweg ging Lara Groß. Was die gelernte Erzieherin zum Lkw-Fahren und schließlich zur Ausbildung künftiger Berufskraftfahrerinnen und -fahrer brachte, hat sie klischee-frei.de erzählt.

Lara Groß strahlt begeistert, wenn sie von ihrem Beruf erzählt. Millionen von Menschen konnten das Anfang Januar im Fernsehen verfolgen, als Lara bei "Wer wird Millionär" nicht nur einen ordentlichen Gewinn abräumte, sondern auch Günther Jauch mit ihrer Berufswahl erstaunte. Lara Groß ist Berufskraftfahrerin und Lkw-Fahrlehrerin. Mittlerweile ist sie im Ruhrgebiet, ihrer Heimat, eine kleine Berühmtheit. Neben der Hertener Allgemeinen berichtete zuletzt auch der WDR über sie und ihren ungewöhnlichen Beruf. Dabei macht sie nur, was ihr die größte Freude bereitet: Lkw fahren und andere darin ausbilden. 

"Ich kann schwer beschreiben, was mich an den Lkw so fasziniert", sagt Lara Groß. "Ich will einfach nur fahren." Insbesondere die Großen haben es ihr angetan. "Je größer, desto besser!", grinst sie. Seit 2018 arbeitet die 29-jährige Hertenerin als Fahrlehrerin und bildet unter anderem auch Berufskraftfahrerinnen und -fahrer aus. Es könnten ruhig ein paar Frauen mehr kommen, findet Lara, denn die Möglichkeiten als Lkw-Fahrerin seien vielfältig und die Arbeit würde nie langweilig. 

Das gesamte Interview lesen Sie auf: klischee-frei.de

 

Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fachstelle im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie einer Stelle für Öffentlichkeitsarbeit, die im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angesiedelt ist. Die Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.