Alle News
Formate für mehr Sichtbarkeit
meta-IFiF stellt verschiedene Möglichkeiten vor, innovative Frauen durch öffentlichkeitswirksame Formate sichtbarer zu machen.
meta-IFiF hat Qualitätskriterien herausgegeben, die Orientierung für die Konzeption, Durchführung und Bewertung von Sichtbarkeitsmaßnahmen bieten. Als zentrale Qualitätsstandards für die Sichtbarmachung innovativer Frauen wurden die Bereiche „Sichtbarmachung von Frauen als Role Models“, „Veränderung von Strukturen“, „Empowerment von Frauen“ und „Nachhaltige Stärkung der Sichtbarkeit“ identifiziert. Welche öffentlichkeitswirksamen Formate geeignet sind, Frauen als Role Models darzustellen und ihre Erfolge sichtbar zu machen, haben wir hier zusammengestellt:
Darstellung von Role Models: Die Veröffentlichung von Porträts und Erfolgsgeschichten von Frauen in verschiedenen Formaten wie Artikeln, Interviews, Videos oder Blogbeiträgen steigert die Sichtbarkeit von innovativen Frauen innerhalb und außerhalb der Organisation.
Geeignete Plattformen und Formate:
Gendersensible Werbekampagnen: Der erste Eindruck zählt! Nutzen Sie gendersensible Sprache und Bildsprache in Ihren Kampagnen, um Frauen gezielt sichtbar zu machen und weibliche Nachwuchskräfte zu gewinnen.
Award-Teilnahmen fördern: Nominieren Sie Frauen für Auszeichnungen und kommunizieren Sie die Nominierten öffentlichkeitswirksam, um ihre Leistungen zu würdigen.
Gastbeiträge und Vorträge: Ermutigen Sie exzellente Frauen aus Ihrer Organisation, als Gastrednerinnen auf Konferenzen, Fachveranstaltungen oder in Podcasts aufzutreten.
Veröffentlichung von Gleichstellungsberichten: Zeigen Sie Transparenz und die Priorität der Gleichstellung in Ihrer Organisation durch regelmäßige Berichte. Nutzen Sie diese, um Fortschritte der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Aktionen zum Weltfrauentag: Nutzen Sie den Weltfrauentag am 8. März für gezielte Aktionen wie Veranstaltungen, Social-Media-Kampagnen oder besondere Angebote, um die Bedeutung von Frauen für Ihr Unternehmen/Ihre Hochschule hervorzuheben.
Kooperation mit Frauennetzwerken: Arbeiten Sie mit externen Frauennetzwerken zusammen, um innovative Frauen sichtbarer zu machen. Gemeinsam können Veranstaltungen oder Projekte umgesetzt werden.