Alle News
Rückblick auf den Girls'Day und Boys'Day 2025
Die Girls'Day- und Boys'Day-Rückschau macht sichtbar, wie Jugendliche am Aktionstag Berufe neu entdecken können – vielfältig, praxisnah und klischeefrei.

Der Girls'Day und Boys'Day ermöglichten auch in diesem Jahr am 3. April zahlreichen Mädchen und Jungen spannende Einblicke in Berufe, in denen Frauen bzw. Männer bislang unterrepräsentiert sind. Mit rund 23.300 Angeboten und 174.000 Plätzen bundesweit trugen die Aktionstage dem anhaltenden Wunsch junger Menschen nach einer klischeefreien beruflichen Orientierung Rechnung.
Werfen Sie einen Blick in die Rückschau, die zeigt, wie vielfältig die Angebote am Girls'Day und Boys'Day sind.
Die bundesweiten Koordinierungsstellen des Girls'Day – Mädchen-Zukunftstags und des Boys'Day – Jungen-Zukunftstags sind im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt. Der Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der Boys'Day – Jungen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.