Von Frauen geben Technik neue Impulse zum Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. – Lesen Sie hier unsere Geschichte beginnend im Jahr 1994.

Frauen geben Technik neue Impulse

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. geht zurück auf die Initiative "Frauen geben Technik neue Impulse", die 1994 gemeinsam vom damaligen Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft, von der Deutschen Telekom AG und der Bundesanstalt für Arbeit (heute: Bundesagentur für Arbeit) ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, die Beteiligung und Vernetzung von Frauen in technischen Ausbildungen, Studiengängen und Berufen zu stärken.

Die Koordinierungsstelle der Initiative, in der die entsprechenden Handlungsempfehlungen umgesetzt wurden, wurde 1996 an die Hochschule Bielefeld verlegt. Prof.'in Barbara Schwarze – heute Vorsitzende des Vereins – übernahm die Leitung dieser Koordinierungsstelle. Eines der bedeutendsten und öffentlichkeitswirksamsten Projekte in dieser Zeit war die Aktion "Frauen ans Netz", durch die Frauen eine kostenlose Einführung ins Internet von Frauen für Frauen erhielten. 

Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie

1999 wurde aus der Initiative Frauen geben Technik neue Impulse der gleichnamige Verein. Dieser startete 2000 das Vorhaben "Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie", dass bis 2005 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wurde. Die Vernetzung und Stärkung von Frauen in Technik und Naturwissenschaften blieb Schwerpunkt der Arbeit und wurde durch Vernetzung und Beratung, die Information der Öffentlichkeit sowie die Entwicklung und Umsetzung zielgruppenorientierter Projekte und Maßnahmen umgesetzt. Unter anderem wurde in dieser Phase der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag entwickelt. Seit seiner Gründung ist der Verein An-Institut der Hochschule Bielefeld und nutzt die Synergien aus der Zusammenarbeit mit den technischen Fachbereichen und der Hochschulleitung.

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

2005 gab sich der Verein einen neuen Namen: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (seit 2019 mit der Kurzform kompetenzz). Damit wurde die strategische Ausweitung der Aktivitäten in den Bereichen Diversity und Chancengleichheit auch im Vereinsnamen sichtbar. Heute hat kompetenzz über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Deutschlands wichtigster Zusammenschluss zur Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft. 

Geschichte des Vereins - Logos