BMBF-Veranstaltung zum Weltfrauentag
themengebiet
- Frauen in Innovation und MINT
- kompetenzz
is_highlight
Yesis_super_highlight
Noname
Veranstaltung am Weltfrauentag rückte innovative Frauen in den Fokusshort_name
BMBF-Veranstaltung zum Weltfrauentagkacheltext
short_description
Am 8. März 2023 fand die zentrale Veranstaltung des BMBF zum Weltfrauentag statt, die vom Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus“ (meta-IFiF) organisiert wurde. Über 100 Gäste vor Ort in Frankfurt/M. sowie zahlreiche Gäste im Livestream verfolgten die Veranstaltung, die von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger eröffnet wurde. Ein Nachbericht und die Aufzeichnung sind jetzt verfügbar.
body
In der Keynote zur Veranstaltung berichtete die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Beiersdorf AG, Prof. Manuela Rousseau, über ihre Erfahrungen mit Sichtbarkeit und Aufstieg in einem Wirtschaftsunternehmen. Im anschließenden Panelgespräch diskutierte Moderatorin Mona Ameziane mit der Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt, Prof. Dr. Sandra Ciesek, der Gleichstellungsbeauftragten des ZDF, Stephanie Keppler, der Karriereberaterin und ehemaligen IBM-Managerin Uta Menges und dem Präsidenten der Universität Gießen und des DAAD, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, über geeignete Strategien und Maßnahmen, um Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft sichtbarer zu machen.
Für einen kurzen Einblick in die Inhalte der Veranstaltung lesen Sie gerne unseren ausführlichen Nachbericht:
www.innovative-frauen-im-fokus.de/weltfrauentag2023/
Die Aufzeichnung der gesamten Veranstaltung finden Sie hier: www.youtube.com
Mit der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus“ setzt sich das BMBF für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Wissenschaft, Forschung und Innovation ein. Die geförderten Forschungs- und Umsetzungsprojekte wollen Frauen mit ihren wissenschaftlichen Leistungen, innovativen Ideen und Errungenschaften sichtbarer machen. Alle geförderten Projekte präsentierten sich auf der Veranstaltung in einer Posterausstellung.
meta-IFiF ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
datum
26.03.23link
www.innovative-frauen-im-fokus.delink2
downloads
link_to_extern
Noquelle
kompibild
Gruppenbild mit Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger auf der BMBF-Veranstaltung zum Weltfrauentag
superhighlight_kompibild
teaser_newsletter
Am 8. März 2023 fand die zentrale Veranstaltung des BMBF zum Weltfrauentag statt, die vom Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF) organisiert wurde.
meta-IFiF ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.